![]() |
![]() Die
alte pneumatische Orgel (kl. Bild ob.), war 1934 von der Firma Ph.
Furtwängler & Söhne 1883 in die
Dreifaltigkeitskirche in Hannover eingebaut worden. Da 1917 alle
größeren Zinnpfeifen zum Ein- schmelzen in die
Rüstungspro- duktion beschlagnahmt und durch Zinkblechpfeifen
ersetzt worden waren,
hatte sich der Klang der Orgel derart verschlechtert, dass sich die
Dreifalitigkeitsgemeinde entschloss, eine neue Orgel (von der
Firma P. Furtwängler & Ham- mer) zu kaufen. Die
alte Furt- wängler-Orgel wurde 1934 an die Celler
Concordia-Gemeinde zum Einbau in die neu errichtete Martin-
Luther-Kirche verkauft. Den Einbau tätigte die Firma Steinmann.
Aus der Festschrift zur Einweihung der Hillebrand-Orgel der Dreifaltig- keitsgemeinde1986: "Mit viel Engagement wird bis heute das inzwischen altersschwache In- strument vom Organisten Johann Janssen immer wieder repariert und in den Gottesdiensten der Concordia-Gemeinde zum Klin- gen gebracht." Allerdings nahmen die Ausfälle derart zu, dass deren Behebung sich mit der Zeit nicht mehr lohnte. Eine Reparatur wäre erheblich teurer gekommen als ein Neubau. Die Gemeinde entschied sich dann, eine neue Orgel zu kaufen und in den vorderen Teil der Kirche zu stellen (gr. Bild links), um einen Ort zu haben, an dem Orgelspieler, Kirchenchor und eventuelle andere Musikinstrumente im Sichtkontakt mit der Gemeinde sein konnten. Die alte Orgel ist nicht mehr bespielbar. Es stehen nur noch die Prospektpfeifen. |
Hauptwerk: Mixtur 3f 1 1/3 Waldflöte 2' Koppelflöte 4' Quinte 2 2/3 Gedackt 8' Prinzipal 4' |
Brustwerk: Prinzipal 2' Gedackt 4' Rohrflöte 8' Regal 8' Tremulant |
Pedal: Subbass 16 ' Koppeln Brustwerk & Hauptwerk & Pedal |